Wer wir sind, was wir tun

Feuerwehr_RLBS_Logo_retten.png

Retten

Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Feuerwehr_RLBS_Logo_loeschen.png

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.

Feuerwehr_RLBS_Logo_bergen_schuetzen.png

Bergen & Schützen

Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.


+++ Aktuelle Informationen des Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. +++
Wir brauchen euch
 

#team112

"Viele Gesichter. Eine Heimat."

In den rund 7.500 Freiwiligen Feuerwehren in Bayern mit ihren vielfältigen Aufgaben engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen. Als Feuerwehrdienstleistende schützen wir unsere Heimat - und alle können bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, sich engagieren und eine Heimat in der Feuerwehrfamilie finden.

Kontaktieren Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Atzmannsberg-Köglitz
Atzmannsberg 1
95478 Kemnath

mail@ffw-atzmannsberg-koeglitz.de

Tel. 0151 15842260